May take several months to arrive, if available from publisher (This book cannot be returned.)
Description
Der Sachsischen Staatskapelle Dresden wird als Opern- wie als Konzertorchester hohe internationale Anerkennung gezollt. Wahrend die 1548 gegrundete kurfurstliche Hofkapelle schon seit dem 17. Jahrhundert der Buhne verpflichtet war, bildete sie als Konigliche musikalische Kapelle ihre Qualitaten auf dem Konzertpodium in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts kontinuierlich und in erstaunlichem Umfang aus - eine Entwicklung, die bisher weitgehend unerforscht geblieben ist. Die vorliegende Dokumentation gibt, vorwiegend anhand von Presse- und Archivmaterial, einen Uberblick uber Daten, Programme, Interpreten, Konzertformen, Sale, Veranstalter, interne und aussere Vorgange, kunstlerische Leistungen und Bedingungen, kritische Wertungen und Publikumsresonanz in den Jahren zwischen 1817 und 1858, als die Kapellmeister Morlacchi, Weber, Wagner und Reissiger an der Spitze des Orchesters standen. Eine vorangestellte Studie weist auf die Tradition der Kapelle und das institutionelle und kunstlerische Gefuge hin, in dem sich ihre Konzertaktivitaten vollzogen.